Freitag, 1. Juli 2016

Einhand um Sizilien, Teil I.





Auch wenn Malta nicht groß ist und man nur knapp zwei Tagen braucht, es zu umsegeln: Gut und gerne könnte man einen langen Sommer hier verbringen.

Die Insel - eine der wenigen - boomt wirtschaftlich. Und es steht zu vermuten, dass die Insel vom BREXIT noch deutlich profitieren wird. Viele Engländer leben hier dauerhaft, war die Insel doch Teil des Empire bis Mitte der 1960er Jahre. Malta verfügt über keine Rohstoffe, keine nennenswerte Produktion. Die Insel lebt, wie das Auswärtige Amt schreibt, von "gehobenen Dienstleistungen" vor allem im Finanzsektor. Worunter "Online-Glücksspiele" und "Banken" zu verstehen sind (ist das irgendwie gar verwandt?). Sämtliche Wett- und Pokersites im Internet scheinen auf Malta beheimatet zu sein.

Und dann lebt Malta zu einem großen Teil vom Tourismus. Vor allem aus England. Viele britische Expats leben hier, ihre Zahl dürfte steigen - als Brite ist man auf Malta dank EU-Zugehörigkeit in Europa.

Malta ist ungewöhnlicher Mix aus englischen Traditionen, tiefkatholischer Religiosität und arabischer Muttersprache. Es gibt unglaublich viel zu sehen - über das ich aber erst im Herbst berichten werde, in meinem Buch über DIE VERGESSENEN INSELN.

                                                                       Weiterlesen bei: Einhand um Malta. Die Westküste.
                                                                                                 Einhand um Malta. Die Ostküste.















Wer von Malta die sechzig, siebzig Seemeilen zurück nach Sizilien segeln will, wartet erstmal. Vor allem auf den richtigen Wind. Und da in diesem Frühsommer vor allem nordwestliche Starkwinde dominieren, die ein kleines Schiff wie LEVJE zum mühsamen Gegenanbolzen zwingen, wartet man schon mal etwas länger. Ich hatte günstigen Ostwind zwei Tage - aber mit leckem Wassersammler wollte ich nicht rausgehen.


Kaum war der Wassersammler heil, war der Ostwind weg. Stattdessen verhieß der Wetterbericht:
Ein Tag mit maximal 2 bft. Aus überall und nirgendwo. Das ist für unsereins: Windstille.
Danach eine Woche mit 4-5 bft aus der falschen Richtung. Aus Nordwest. Da wo ich hin wollte.

Blöd.

Ich beschloss, das Beste zu hoffen. Und dass die 2 bft vielleicht doch 3 bft werden möchten, ja bitte?? Die Aussicht, den Wassersammler zu testen, indem ich die 70 Seemeilen lange Distanz dreizehn, vierzehn Stunden unter Motor zurücklegte, war nicht beglückend, sondern :-(  Ein Segler liebt das Fahren unter Motor so gar nicht. Es ist Behelf, bestenfalls Ersatz. Das Glück, wenn das Boot in leichter Lage mit fünf Knoten dahinschnürt wie auf Schienen: Das empfindet man unter Motor nie.

Kaum hatte ich den Hafen am Morgen um halb fünf verlassen und fuhr auf dem Channel zwischen Gozo und Malta in die Dunkelheit hinaus, kam in der Dämmerung etwas Wind auf. Freuuuuude! Ich setzte Segel. Und freute mich. Geht doch.



Aber kaum lagen die Inseln hinter mir und das offene Meer vor mir: War es auch schon wieder vorbei. Mit dem Wind. Eine Inselbrise. Ein Hauch, der im Morgengrauen um die Inseln wehte. Nicht mehr. Das war es gewesen, für den langen Tag, mit den 2 bft. Ich holte die Genua wieder ein. Und startete den Motor.

Es gibt lange Überfahrten, da passiert viel. Das Meer ist bewegt. Man muss ständig Kurs und Segeltrimm anpassen. Unter Deck sich im Geschaukel etwas zu essen machen. Delfine schwimmen mit dem Boot - wie auf der Überfahrt von Malta hierher.

Und dann gibt es Überfahrten, da passiert. Rein. Gar. Nichts.

Man motort Stunde um Stunde dahin. Man versteht all jene Menschen, die Segeln einfach strutz-langweilig finden. Aber weil ich das Glück habe, dass mir eigentlich nie langweilig ist oder das Pech, eigentlich immer irgendwie zu wissen, was ich jetzt gerade tun könnte: Drum begutachtete ich den Inhalt meines Chemie-Schapps unter LEVJE's Waschbecken.



Die Sonne sengte von oben. Das tiefe Blau spiegelte ringsum. Der Motor brummte von unten. Ich fand im Chemie-Schapp neue Gizmos & Spielsachen:

• Edelstahl-Putzmittel.
• GfK-Reiniger.
• Bootspolierpaste in dreierlei Körnungen.
• Hartwachs.
• einen Sack ausgebleichter T-Shirts.

Und während LEVJE leise wiegend über die See brummte, die so glatt war wie die Vorderseite meines iPads, machte ich mich daran, die Ankerwinsch zu polieren. Hatte nett Flugrost angesetzt. Dann den Bugkorb. Dann die Relingsstützen. Dann PüttingsRelingsdrähteHeckkorbBiminiGestängeWantenspannerPinnenkopfWantenHahnepotTravellerschiene(ist aus Alu? "Machte nixe...") und und...

Nicht, dass mir das leicht fiel. Langeweile wäre netter gewesen. Aber es hatte schon seinen Sinn, wie das in den Navys der Welt lief und läuft. "Borddienst" hieß das. Einfach alles scheuern. All das, wozu man im Hafen nie kommt. Weil der Hafen ja doch viiiiiiel unterhaltsamer und verlockender ist.

Kaum war ich mit der Stahlpolitur fertig, schaute mich das Fläschchen mit dem GFK-Reiniger durchdringend an. Also das Deckshaus. Manchmal bin ich ja echt froh, dass mein Schiff nur 31 Fuß lang ist. Was habe ich Jochen aus Wien in Izola bewundert, der im Frühjahr immer Tag um Tag seinen 60-Fuß-Thai-Klipper polierte. Knappe 20 Meter Boot. Allein. Tag um Tag. Eine schwere MAKITA Poliermaschine in der Hand, die mir schon einer Stunde im Arm signalisierte, was Schwerkraft ist.

Nein. Putzen ist nicht mein Ding. War es noch nie. Als ich ein Kind war, habe ich meiner Mutter erklärt, dass dereinst auf meinem Grabstein stehen würde: "Sein Leben war Leiden. Sein Leiden war Putzen." Ich fand und finde das schlimm. Bäääääääh.


Warum kann jetzt aber auch gerade so gar kein Wind wehen? Aber das Meer: Es blieb mitleidslos mit mir an diesem Tag. Es ließ mir nur die Wahl, gelegentlich Mitleid erregend zu schnaufen. So wie die Jungs, die mit schweren Backsteinen in MASTER & COMMANDER kniend das Deck täglich schrubben.

Ein Päuschen. Ich betrachtete mein Werk. Schon schön. Es sollte nun gut sein mit Putzen für ein halbes Menschenleben. Aber es sind ja noch sechseinhalb Stunden bis Sizlien. Also weiter. Deckshaus. Dann unter Deck.

Kein Hauch in Sicht. Und Land auch nicht. Das ist immer der beste Moment: Wenn kein Land mehr in Sicht ist. Das, aus dem ich kam, nicht mehr. Und das, wohin ich gehe, noch nicht. Wenn nur noch Wasser ringsum ist. Sich geborgen fühlen in der unendlichen Weite dieses Wasser-Kontinents, den noch nie ein Mensch besiedelt hat. Auf dem wir Menschen immer nur unterwegs sind, von A nach B, ohne diesen Kontinent wirklich zu kennen.

Sizilien hielt sich verborgen an diesem Tag. Es zeigte sich erst mit ein paar Schemen im Dunst, als ich nur noch zwei Stunden entfernt war. Die langen Hänge voller Getreidefelder, die sanft und stetig ansteigen an der Südküste: Sie verbargen sich vor mir. Als wollten sie sagen: "Putz weiter!"


In der Abenddämmerung liefen wir ein in die Marina von Licata. Ahhh. Ein Hafen. Mit all seiner Kurzweil. Und in der Dunkelheit fand ich, wovon ich den lieben langen Tag geträumt hatte, dort draussen auf dem Meer:




Mare Più: heißt "mehr Meer". 
Und wenn Sie mehr Geschichten 
über die Menschen am Meer lesen wollen:



Wie es ist, auf einem kleinen Segelboot
• Italien
• Griechenland
• Türkei
zu bereisen. Und in fünf Monaten: Von München nach Antalya zu reisen.


Auch als Film:  


Demnächst auch in den CINEPLEX-Kinos 
in Aichach und Germering bei München.

Das sagt die Presse über Buch und Film:

"... ein Sehnsuchtsbuch par excellence.
Und ein echtes sinnliches Erlebnis."
MÄRKISCHE ZEITUNG im Oktober 2015

"... eröffnet dem Weltenbummler ganz wunderbare Traumziele, auf die man 
bei üblicher Herangehensweise schwerlich gekommen wäre."
YACHT im Mai 2015 

"Die Besonderheit des einstündigen Streifens ist seine Ruhe. 
Eine Ruhe, die der Film mit poetisch angehauchter Sprache und sinnlichen Bildern von Szene zu Szene eingehender vermittelt."
SEGELREPORTER im Dezember 2015

"... ein schönes, ein gelungenes Werk, animierend und inspirierend."
LITERATURBOOT im Juli 2015

"Absolut empfehlenswert!
Für Reisebegeisterte ist 'Einmal München-Antalya, bitte!' definitiv zu empfehlen."

RATGEBER.REISE. im Juni 2015






1 Kommentar: