Sonntag, 23. August 2020

Kroatien und Corona: Aktuelle Infos von Karl-Heinz Beständig.


Die Zahl der aktiven Fälle vom 23.8.2020 auf www.koronavirus.hr.
Die Seite ist nicht nur auf kroatisch, sondern auch englisch lesbar.













Thomas Käsbohrer: Kroatien meldet stark steigende Zahlen von Neuinfektionen. Rückreisende berichten am Wochenende von langen Staus wegen Corona-Tests an Grenzen. Wie sieht es aktuell aus in Kroatien?

Karl-Heinz Beständig: Wenn man über Kroatien spricht, muss man differenzieren: Istrien, Kvarner und Süddalmatien verzeichnen eine niedrige Zahl an Neuinfektionen, wie man auch an der obigen Karte sieht. Auf den Inseln, auch den mitteldalmatinischen, sieht es sogar noch etwas besser aus. Die sind zum Teil völlig coronafrei.

tk: Und woher kommen dann die starken Anstiege bei Neuinfektionen?

Karl-Heinz Beständig: Die kommen vor allem von der mitteldalmatinischen Festlandküste aus den Bereichen Sibenik und Split.

tk: Warum dort an der Küste? Die Haupttourismus-Region ist doch Istrien mit seinen vielen Hotels und Campingplätzen?

Karl-Heinz Beständig: … die in den vergangenen Monaten auch gut besucht war. In Istrien ist fast alles gut organisiert und das Virus dort deshalb unter Kontrolle.

Die Behörden in Mitteldalmatien waren aber laxer, insbesondere was Nachtbars und Diskotheken angeht. Das hat sich auch im Internet herumgesprochen - im Nu wurden diese Küstenregionen zum Reiseziel für den europäischen Partytourismus. Das hat dann dazu geführt, dass die Infektionszahlen dort kräftig angestiegen sind. Mit dazu beigetragen haben auch einige Partyschiffe, auf denen es dichtgedrängt und unkontrolliert zugeht. Die laufen am Abend aus und kehren oft erst kurz vor Sonnenaufgang ans Festland zurück. 

tk: Überall fürchtet man aktuell ja eine "zweite Welle" mit Corona-Ansteckung. Wie muss man diese aktuelle Welle in Kroatien einschätzen?


Karl-Heinz Beständig: Bemerkenswert ist, dass in Kroatien derzeit die dritte und bisher größte Corona-Welle läuft. Die erste Welle begann Mitte März und hatte aufgrund entschlossener Gegenmaßnahmen einen sehr flachen Verlauf. Zwischen Ende April und Mitte Juni war Kroatien deshalb nahezu coronafrei. Als die Beschränkungen gelockert wurden, kam es - überwiegend verursacht durch ausgelassene Familienfeiern - zu einer zweiten und größeren Infektionswelle vor allem im Landesinneren.  Trotz erfolgreich angelaufener Urlaubs-Hochsaison ebbte diese in den ersten Augusttagen ab. 
Die jetzige dritte Welle begann ungefähr Mitte August und hat insbesondere die mitteldalmatinische Festlandküste erfasst. Sie ging in den vergangenen Woche steil nach oben, könnte in wenigen Tagen jedoch ihren Höhepunkt überschreiten.

tk: Und wie haben die Nachbarländer reagiert?

Karl-Heinz Beständig: Auf die steigenden Zahlen wurde unterschiedlich reagiert: So sprachen Österreich, Slowenien und Italien für ganz Kroatien eine Reisewarnung aus. Deutschland hat etwas mehr Augenmaß bewiesen und eine Reisewarnung nur für die betroffenen Regionen Sibenik und Split ausgerufen. Wer von dort kommend in Deutschland einreist, muss einen Test machen und das Ergebnis in häuslicher Quarantäne abwarten. Erste Testergebnisse in Österreich zeigen, dass sich 1,3 Prozent der Kroatienrückkehrer angesteckt haben. Das Durchschnittsalter dieser Corona-Infizierten liegt bei 23,5 Jahren. Es sind jetzt offensichtlich die Jüngeren, die sich infizieren.

tk: Was erwarten Sie für die nächsten Wochen?

Karl-Heinz Beständig: In Dalmatien sind Bars und Diskotheken immer noch offen. Nur die Öffnungszeiten wurden gekürzt - doch auch das ist problematisch, wenn nicht gleichzeitig konsequent kontrolliert wird oder energisch wie auf Mallorca dichtgemacht wird, wo Übertretungen stattfinden. Trotzdem glaube ich, dass die Neuinfektionen zurückgehen werden. 

tk: Wie sieht Ihre Prognose für eine Reise im Herbst aus?
Segeltörns werden sicherlich auch auch im Spätsommer und im Herbst in den kroatischen Gewässern möglich sein. Trotzdem dürfte an der Küste touristisch deutlich weniger los sein als in den Vorjahren. Aber lassen wir uns überraschen. Von Anfang Juli bis Mitte August war die Nachfrage seitens der Gäste schließlich auch viel besser als zunächst erwartet. Einige Charterflotten waren sogar nahezu ausgebucht.

Sollten die Reisewarnungen auch im Herbst bestehen, muss man sich vor oder bei der Rückkehr aus den Problemgebieten auf den Coronavirus testen lassen.

Tests in Kroatien kosten für Urlauber rund 100 Euro, vereinzelt auch fast 200 Euro. Ein solcher Test darf bei der Einreise nicht älter als 48 Stunden sein.

tk: Würden Sie im Moment selbst nach Kroatien zum Segeln fahren?

Karl-Heinz Beständig: Ich fahre für die Recherchen für die Neuausgabe meines Buches in der zweiten Septemberwoche für mindestens zwei Monate nach Kroatien. Dort werde ich alle Corona-Regeln konsequent einhalten. Sorgen vor einer Ansteckung habe ich deshalb keine.

tk: Welche Corona-Regeln meinen Sie im Besonderen?

Karl-Heinz Beständig: Man weiß doch heute einiges. Familienfeiern und Geselligkeit sind Hotspots, daran hat sich seit dem Ischgl-Trauma überhaupt nichts geändert. Gefährlich wirds, wo Vorsicht über Bord gekippt wird. Meine Regeln:

• Einkaufen nur mit Mundschutz.

• Schmierinfektionen sind kein Thema. Aerosole schon. Ich gehe zum Essen nicht in die Innenräume von Restaurants und Konoben. Und werde auf den Terrassen bleiben.

• Ich bin bei Crew-Einladungen vorsichtig. Es wird gerne viel getrunken - also bleib ich lieber auf Distanz. 

• Man sollte auf einem Törn die Entwicklung in seinem Reisegebiet regelmäßig prüfen: Die Seite koronavirus.hr bietet eine sehr gute Aufteilung nach Reisedestinationen.

Ich habe mit diesen einfachen Regeln keine Sorge, mich anzustecken.

tk: Wie siehts bei den Corona-Tests in kroatischen Marinas aus? Sie sprachen ja die Tests an, die an der Grenze kostenlos sind und nicht nur in kroatischen Marinas bis 100€ pro Person berechnet?

Karl-Heinz Beständig: Teilweise werden auch bis 200€ verlangt. Charterfirmen versuchen aktuell, dieser Entwicklung gegenzusteuern und sind dabei, günstigere Testmöglichkeiten zu organisieren. Man kann sich aber gut auf der kroatischen Webseite über Testcenter informieren, die kostenlos sind und auch auf dem Weg liegen:

Die auch auf englisch lesbare Website www.koronavirus.hr listet derzeit knapp 40 Testcenter mit Kontaktdaten, Preisen, "Drive-In"-Möglichkeit und Dauer bis zum Eintreffen eines Ergebnisses auf.




tk: Vielen Dank für das Gespräch. Wir sprechen uns hoffentlich wieder auf Ihrem Törn.


Im Mai 2020 erschienen. 
Das Buch zum Couch-Segeln entlang Europas Küsten:


Worum gehts?
eine viermonatige Reise entlang der Küste und der Inseln, die zwischen Sizilien und der südenglischen Isle of Wight liegen.

"Vier Monate und zwei Wochen ist er unterwegs, allein. Davon erzählt er ausnehmend sympathisch, unterhaltsam, menschenaufgeschlossen – immer wieder macht er neue Bekanntschaften, stößt auf teils skurrile, teils pittoreske Figuren, und auf oft herzliche Gastfreundschaft.

Manchesmal wird es gefährlich. Tatsächlich erfährt er auf dem Wasser Lebenskunst: Entdeckt neue Seiten an sich, neue an anderen, leuchtet Einsamkeit aus und die Schönheit der natürlichen Welt."
Schreibt DER STANDARD, Wien, Mitte August 2020

"Ich habe das Gefühl, dieses Buch musste mich finden."
Schreibt ein Leser, seit 1990 in der Segelausbildung aktiv.

"Habe Dein Buch mit Begeisterung täglich inklusive Meerblick (Norderney) am Strand gelesen...
Ich hoffe, Du bringst ein weiteres Buch über Deine Segelreisen heraus."
Sagt Dominik, mein HNO-Arzt zuhause (Er segelt selber).

"... ein spannendes Werk, von dem man sobald man sich eingelesen hat und ein bisschen Liebe für das Meer empfindet, so schnell nicht wieder los kommt."

"Ein Pageturner." 
Sagt mein Freund Josef (Er ist nie gesegelt)

"Hab die ersten Seiten gelesen. Irre. Grandios. Megastark". 
Sagt mein Freund Andreas (Er ist mit mehrfach mir mir gesegelt. Und liest Bücher von Berufs wegen.)

"Du hast ein wunderbares Buch geschrieben. Es hat mir so viel Kraft in dieser schweren Zeit gegeben, und Freude! Deine Sprache fesselt nicht nur, 
sie lässt auch ganz direkt miterleben, als wäre man selbst mitten im Geschehen."
Magdalena (segelte auf dem See.)

"Es ist so ehrlich, authentisch und im positiven Sinne anders als die vielen Segelbücher." 
Sagt ein Leser, der mich damit zum Erröten brachte.

Und was ich drüber denke? 


Ich bin bescheidener. Und verrate es in  einem der nächsten Posts.
Wenn ich vor lauter Schreiben zum Schreiben komme.


Mittwoch, 12. August 2020

Rund Irland in 18 Tagen (3): Von echten Urlaubsfreuden, hohen Wellen und Puffins.



Zu den unbeantwortet im Raum schwebenden Fragen zuhause gehört Katrins scheinbar beiläufig geäußerte Frage: "Wäre es nicht schön, das Boot wieder im Mittelmeer zu haben? Du könntest es doch einfach wieder von Irland zurück ins Mittelmeer segeln. Und wir könnten einfach wieder vom Deck ins warme Meer hüpfen. Wir könnten Urlaubsfreuden wie früher haben." 

In solchen Momenten wünsche ich mir wieder die gedruckte Zeitung herbei, weil man sich dahinter - anders als beim iPad - noch verstecken konnte. Wie soll ich es meiner Frau erklären, dass ich ein 13 Grad kaltes Meer mit 4 Metern Tidenhub gerade interessanter finde? Mit Seesternen an den Kaimauern, deren Arme dick wie Aale sind? Mit 16 Grad Außentemperatur und großblättrigem Kelp, der mich samt meinem Dinghi festhält, wenn ich versehentlich hineinrudere? Dass alles an diesem Atlantik irgendwie größer ist und weiter und wilder und erhabener und ich selbst im übelsten Sauwetter hier draußen noch fähig bin zu dem Gedanken: "Ist das hier schön" statt mich ins sommerlich heiße Oberbayern nachhause zu wünschen. Wie soll ich ihr plausibel erklären, dass es mir die allergrößten Urlaubsfreuden sind, mit anderen Männern auf der Werft rumzuhängen und mit ihnen gemeinsam an schwerwiegenden Problemen wie dem richtigen Anzugsmoment der Kielbolzen raumzukauen? Kann man einer Frau, die man aufrichtig liebt, wirklich glaubhaft beibiegen, dass der nachfolgend beschriebene Urlaubstag mir das Maximum aller mir denkbaren Urlaubsfreuden beschert?

Der Tag begann in Casteltownbere, wie er im letzten Post geendet hatte: Mit nassen Klamotten. Unter Deck ist alles immer noch so nass wie gestern. Der Wollpullover. Das Fleece-Innenfutter der Segeljacke. Deren triefende Ärmel. Wie sollen die Sachen auch trocknen, wenn die Luft feucht ist und schwer vom nächtlichen Regen? 

Ein Wetter, bei dem sich selbst Levjes Festmacher aneinanderkuscheln.
Wir sind zusammen mit der ALOHA I eines irischen Seglerpärchens, neben der wir im Päckchen liegen, die einzigen Seglern im Fischereihafen von Castletownbere. Von den Hängen fallen immer noch 30er-Böen in den Hafen, als wir ablegen und unter Segeln durch den schmalen Kanal zwischen Festland und Bear Island in die Südost Böen steuern. Es ist zunächst ein kippeliges Segeln, zwei Stunden mit raumem Wind durch Kreuzseen, die der Wind von hinten schickt und die nahen Felsen von vorn zurückwerfen wie eine Felswand ein Echo zurückwirft. Ein Gekabbel, in dem man sich wünscht, möglichst bald um die nächste Ecke zu kommen, damit der Wind abnimmt. Doch was ist der Mensch, dass er sich derlei wünscht?

Im Hafen hatte Bootsnachbar O'Shea von seiner ALOHA I noch herübergefragt, ob wir bei dem Wetter die Akkürzung durch die Meerenge von Dursey Island nehmen würden, das ganz im Westen dem Festland vorgelagert ist. "Oh nein", hatten wir noch versichert, durch nadelörartige Meerengen mit Untiefen würden wir nur an gaaaanz ruhigen Tagen segeln. Doch westwärts um Dursey Island herum sinds noch einmal eineinhalb Stunden länger. Mürbe vom Gekabbel beschließen wir, dem Südost zu entwischen durch die nordwärts gerichtete


Enge zu steuern. Da frischt der Wind auf, der Friedhof der unbewohnten Insel grüßt vom Ufer, wie mich das positiv stimmt für unser Unterfangen, genau hier durchzufahren: Eine schmale Durchfahrt mit angeschlossenem Friedhof! Und kurz dahinter auch noch einer Seilbahn über die Meerenge, damit Besucher Durseys aus nächster Höhe unserem Gestöppsel in der Enge auch noch live auf der Skipiste beiwohnen können.



Doch alles klappt wie am Schnürchen. Der böse Stein bleibt einfach rechts liegen, wir sind durch durch die Engstelle und freuen uns, dass der Südost jetzt einfach hinter uns liegt und wir durch Glattwasser nordwärts rauschen.

Denkste. Nordwärts Dursey weht der Südost erneut wilder, mit 25 im Mittel, später dreißig. Die Wolken am Himmel, die Schaumkronen am Horizont zeigen an, dass es heute eher wild zugehen wird 

Warum und wie ich zu meiner 29,95€ teuren neuen Segeljacke kam, lesen Sie im letzten Post, meinem Bericht mit Testergebnissen zum Thema "Segeljacken". 

als friedlich. Ich gebe gern zu, dass mir gelegentlich ein bisschen mulmig war, selbst wenn wir vor dem Wind abliefen. Aber um das abzulegen, haben wir einfach bei diesen Bedingungen ein paar der Stumtaktiken ausprobiert, die Lin und Larry Pardey in ihrem HANDBUCH DER STURMTAKTIK empfehlen, das ich derzeit übersetze und das Anfang Oktober bei millemari. erscheinen wird. Dazu haben wir in den Wellen ein kleines Video gedreht, in dem Sven und ich die Praxistipps des Buches ausprobierten. 

 


Nach drei Stunden taucht Skellig Michael am Horizont auf. Aus den Wellen ragt ein über 200 Meter hoher gezackter Fels, den Gipfel in den Wolken, auf dem noch immer die Ruinen eines Klosters stehen, das 12 Mönche und ihr Abt hier draußen im 8. Jahrhundert gegründet hatten. Die Mönche sind schon im 11. Jahrhundert von der Unwirtlichkeit des Felsens wieder verschwunden, bereits 1992 auf meiner ersten Irlandreise schlichen wir vom Ufer der Dingle-Halbinsel um den sagenhaften Felsen herum, auf dem heute Kolonien von Basstölpeln, Alken und Trottellummen nisten. Und des Papageitauchers, dessentwegen wir seinerzeit nach Irland fuhren und den wir doch nicht zu Gesicht bekamen wie die meisten, die den Puffin sehen wollen.

Zeit darüber nachzudenken, wie Menschen dort oben zwischen den blanken Zacken wohl ausgeharrt hatten in Gottesfurcht, haben wir nicht. Wenige Sekunden nach der obigen Aufnahme und kurz vor Puffin Island frischt der Wind unter einer schwarzen Regenwolke auf knapp 40 Knoten auf. 40 Knoten Wind erkennt man daran, dass die Gischt waagrecht übers Deck jagt. Wir reffen noch einmal, ich bin noch mit der Schot beschäftigt, als Sven plötzlich ruft: "Da sind sie!" Mitten im Sauwetter, als wäre das genau sein Element, plantscht ein Papageitaucher seitwärts in den Wellen, ein "Puffin" - ein kaum taubengroßer Vogel mit dem typisch roten Papageischnabel. Nur einen kurzen Augenblick ist er auf den Wellen sichtbar, und wir erkennen ihn nur, weil er aussieht wie eine Trottellumme, die eine  roten Ball im Maul trägt. Doch das leuchtend rote ist nur der Papageischnabel des kleinen Vogels. Kaum sieht er uns, fliegt der rote Papgeienschnabel davon, Richtung der Insel vor dem Festland mit den steilen Felsen, die seinen Namen trägt: Puffin Island. Wie viel das Meer einem schenkt noch in seinen wildesten Augenblicken.

Zwei Puffins auf einem Felsen. So nahe wie auf diesem Foto
haben wir die scheuen Tiere nie zu sehen bekommen.
Hinter Puffin Island wird es noch einmal wild. Um zu unserem Zielhafen Portmagee zu kommen,

Von Süden kommend (Mitte linker Bildrand) müssen wir im Uhrzeigersinn vor Skellig Michael um die gezackten Felsen herum,
um dann Kurs in den Kanal nach Portmagee (Mitte unterer Bildrand) zu nehmen.
müssen wir auf Höhe von Skellig Michael um die Felsen rum. Der Wind bläst immer noch zwischen 35 und 40 Knoten. Nur einmal ist es Levje zuviel, in einer wilden Böe vor den langen Felsrücken kann Sven sie nicht mehr halten - weil wir immer noch zuviel Segelfläche drauf haben, schießt sie "in die Sonne" und dreht ungefragt bei. Das können wir uns im engen Kanal nach Portmagee hinein nicht leisten. Also Segel runter - und schnell rein in den Kanal und angelegt an der Pier der THE MOORINGS Inn in Portmagee. Wo uns der Wirt beim Abendessen versichert: Wir hätten Glück gehabt, mit den Puffins. Die seien nur jetzt gerade 14 Tage da.

Ich glaub: Das wird noch dauern, bis Levje wieder im Mittelmeer segelt. Die irische Westküste ist doch gar zu schön!


Levje am Steg der Inn THE MOORINGS in Portmagee. Auch wenn THE MOORINGS am Abend voll ist mit irischen Reisenden, die Urlaub im eigenen Land machen: Wieder einmal sind wir fast allein im Hafen.

Im Mai 2020 erschienen. Mit noch mehr Geschichten vom Meer und Europas Küsten:



Worum gehts?
Mallorca. Menorca. Und die restlichen Inseln, die zwischen Sizilien und der südenglischen Isle of Wight liegen.

"Ich habe das Gefühl, dieses Buch musste mich finden."
Schreibt ein Leser, seit 1990 in der Segelausbildung aktiv.

"Habe Dein Buch mit Begeisterung täglich inklusive Meerblick (Norderney) am Strand gelesen...
Ich hoffe, Du bringst ein weiteres Buch über Deine Segelreisen heraus."
Sagt Dominik, mein HNO-Arzt zuhause (Er segelt selber).

"... ein spannendes Werk, von dem man sobald man sich eingelesen hat und ein bisschen Liebe für das Meer empfindet, so schnell nicht wieder los kommt."

"Ein Pageturner." 
Sagt mein Freund Josef (Er ist nie gesegelt)

"Hab die ersten Seiten gelesen. Irre. Grandios. Megastark". 
Sagt mein Freund Andreas (Er ist mit mehrfach mir mir gesegelt. Und liest Bücher von Berufs wegen.)

"Du hast ein wunderbares Buch geschrieben. Es hat mir so viel Kraft in dieser schweren Zeit gegeben, und Freude! Deine Sprache fesselt nicht nur, 
sie lässt auch ganz direkt miterleben, als wäre man selbst mitten im Geschehen."
Magdalena (segelte auf dem See.)

"Es ist so ehrlich, authentisch und im positiven Sinne anders als die vielen Segelbücher." 
Sagt ein Leser, der mich damit zum Erröten brachte.

Und was ich drüber denke? 




Ich bin bescheidener. Und verrate es in  einem der nächsten Posts.



Samstag, 8. August 2020

Reden wir mal über: Segeljacken. Was deutsche Segler raten. Umfrageergebnisse, was wirklich taugt.

LEVJE im Hafen von Castletownbere als äußerstes Boot. Warum ich auf meinem Törn
in Irland eine Umfrage über undichte Segeljacken startete
und welche Ergebnisse dabei herauskamen, lesen Sie in diesem Post.

Der Tag jedenfalls ging weiter, wie er im letzten Post geendet hatte. Mit nassen Klamotten. Unter Deck ist alles immer noch so nass wie gestern. Der Wollpullover. Das Fleece-Innenfutter der Segeljacke. Deren triefende Ärmel. Als ich die leckenden Ärmel nach außen klappe, stelle ich fest, dass die Beschichtung innen verletzt und abgerieben ist. Hersteller MARINEPOOL hatte zwar an den besonders belasteten Stellen im Schulter- und Ellenbogenbereich meiner INNOVATION-Jacke einen zusätzlichen Patch aufgebracht, aber der ist in der Göße von zwei mickrigen Handtellern eher ein winziges Feigenblatt.

Mein Fazit in vier Punkten:

Deutlich erkennbar in der Polyurethan-Innenbeschichtung meiner MARINEPOOL-Jacke:
Durch mechanische Belastung aufgeraute Bruchstellen im Ärmel.
In der Mitte die aufgeklebte Verstärkung des Ellenbogens...
  1. Beim nächsten Segeljackenkauf keine Polyurethan-Innenbeschichtung mehr. Sie bietet zwar durch den Stretch-Effekt mehr Dehnbarkeit, scheint aber langfristig deutlich weniger Widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen zu besitzen.
... sowie der Patch an der Schulter, der dichthielt. Die umliegenden Stellen weisen
aber deutlichen Abrieb auf. Kein Wunder, dass ich trotz vorheriger intensiver
Außenimprägnierung tropfnasse Schultern und Arme hatte.
  1. Gerade die mechanische Belastung einer Segeljacke scheint Hauptfaktor für langwährende Dichtheit zu sein. Vor allem an Schulter und Oberarmen ist die Polyurethan-Beschichtung porös geworden. Vermutlich rührt das vom Überstreifen und Tragen der Rettungsweste her. Allerdings wurde die jetzt sechs Jahre alte Jacke auf meinen langen Reisen im Mittelmeer eher selten getragen.
  1. Segeljacken mögen sich nicht bewegen! Und vielleicht auch nicht verreisen! Während die Schutzschicht auf Brust und Rücken unverletzt blieb, zeigen sich in Bereichen, die stark Bewegungen ausgesetzt sind wie Schulter und Arme beschädigte Stellen. Das enge Zusammenlegen im Segelgepäck (gerade für die Charterer wichtig!), egal ob im Auto- oder Fluggepäck hat meine Segeljacke übelgenommen.
  1. Die üblichen Zeitschriftentests gehen kaum auf den Aspekt der Belastbarkeit des Materials kaum ein. Den „unser Tester stand 7 Minuten unter der Dusche“-Dichtheitstest (einer großen Segelzeitschrift im Mai 2020) bestehen alle Jacken mit Bravour. Doch genau das ist der springende Punkt: 7 Minuten Dusche hält auch meine löchrige Polyurethan-Beschichtung halbwegs durch. Wer will denn schon beim achten Törn oder nach 4 Stunden Rudergehen plötzlich triefend wie ich an Deck stehen?
Weil ich nicht weiter wusste und mich die Testberichten nicht weiterbrachten, habe ich in meinem letzten Post auf MAREPIU einen Aufruf gestartet. Die Frage war: 
Wer ist mit seiner Segeljacke nach sechs Jahren Tragen immer noch zufrieden? 
Welchen Hersteller können Skipper nach sechs Jahre immer noch uneingeschränkt empfehlen?

Auf diese Fragen haben vor allem in den Segelforen im Internet 88 Segler und 4 auf MAREPIU.BLOGSPOT. COM geantwortet. Brauchbar waren davon 45. Es gingen kluge Antworten ein, neben den üblichen „Off-Topics“ aber auch unkonventionelle Beispiele, wie Segler dem Schietwetter trotzen, die ich ebenfalls mit aufliste. 

Vor allem die Eindeutigkeit des Ergebnisses hat mich verblüfft - und ich stelle die Ergebnisse jetzt unkommentiert ein:

Platz 1: 
MUSTO HPX, MPX, BR 2
18 (!!) Segler von insgesamt 45 rieten mir zum Kauf einer MUSTO-Jacke. Das sind immerhin satte 40%.
Auffallend oft wurde die Kombination aus MPX-Jacke (weniger steif als HPX) und HPX-Hose empfohlen.

Platz 2:
PARASAIL
6 von 45 empfahlen mir den Hersteller Parasail.  Immerhin 13%.
(Beim Schnellcheck im Parasail Online-Store gabs aber nur schmale Größen von XS bis M. Ich werde aber nach meiner Rückkehr aus Irland dort anrufen.)

Platz 3:
GIL und HENRY LLOYD
3 Skipper rieten mir zu einem dieser Hersteller. Jeweils 7%.

Platz 4:
2 Segler waren überzeugt von ihrer MARINEPOOL.

Platz 5:
2 Skipper rieten mir zu Motorradkleidung aus Leder.

Platz 6:
DECATHLON, ZHIK, COMPASS, WESTCOAST.
Jeweils 1 Skipper empfahl diesen Hersteller.

Zu den eher „originellen und individuellen“ Empfehlungen bei Schietwetter gehörten diese Antworten:
  • „Segeljacke? Brauch ich nicht. Hab Innensteuerstand! Ich geh nur kurz zum Schotenziehen raus.“
  • „Gebrauchtes COMPASS-Ölzeug! Einmal jährlich mit MUSTO-Spray imprägniert.“
  • „Motorradklamotten! Am besten waren die alten gefütterten Thermokombis. Hab das mit den überteuerten Segelklamotten vor Jahren aufgegeben. Und auch ein superleichter Motorradhelm ist 100% wasserdicht, eigent sich aber nicht zum Schwimmen und Tauchen!“
  • „Hat jemand einen Tipp für Jackengröße ‚Walhai‘? Ich bin nun mal groß und dick…“
  • „Friesennerz vom Baumarkt. Baumwollhemd und Pullover drunter.“
  • „Schau mal unter dem Stichwort ‚Drysuit‘ im Internet nach. Ich persönlich nutze einen Smock.“
  • „eine rote JACK WOLFSKIN Bergjacke in Rot. Hält auch 5 Stunden im Regen.“
Und ich? Ich sitze hier im Fischereihafen von Castletownbere an der Südwestspitze. Ich habe noch eine alte Segeljacke an Bord und meine MAMUT-Treckingjacke. Die ist garantiert regendicht. Aber tagelang unter der Rettungsweste wird sie leiden und auch ihr Material undicht werden.

Ladenbesitzerin Mary-Ann verkauft mir, was irische Männer tragen...

Also mache ich auf den Weg in die Stadt. Klettere über die vier Boote, weil wir am äußersten Ende im Päckchen liegen und finde gleich am Hauptplatz Castletownberes ein in die Jahre gekommenes Geschäft für Modeartikel. Nichts wie rein. Drinnen empfängt mich Mary-Ann, die Besitzerin, die sich freut, dass jemand in diesen dürren Corona-Zeiten zu ihr kommt. Mary-Anns Laden ist wie sie: In die Jahre gekommen, mit einem Herz aus Gold und ein liebenswertes Relikt aus jenen besseren Tagen des Fischerstädtchens Castletownbere, in denen dieser Mary-Anns Geschäft das erste Haus am Platze war. Heute liegt Mary-Anns Angebot abseits von Errungenschaften wie Goretex, "atmungsaktiv" oder allem sonstigen Marken-Unwesen. Dafür hat sie, was des Fischers Herz begehrt. Und statt "Marke" hat Mary-Ann eine Jacke in XXL, wie sie die Fischer tragen. Und die Arbeiter am Straßenrand, wenn sie die Teerdecke ausbessern oder den Tanklastzug befüllen. 29,95€? Was dem Fischer taugt, tuts auch für mich. "Die nehm ich". Knallrot orange ist sie oben auch, Leuchtstreifen hat sie über und über, dass Sven mich gleich findet, sollte ich ins Wasser fallen. Stolz ziehe ich sie auch gleich an und trete mit meiner neuen Errungenschaft auf die Straße zu Sven, der sich bei Mary Ann mit einer Regenhose für 13€ eindeckte und jetzt die Schaufenster-Auslage beäugt.

"Du siehst aus, als würdest Du gleich Deinen Baukran ausfahren", brummt er und schielt auf meine neue Jacke. "Mir egal. Ich will jetzt einfach was Trockenes am Leib haben". Den ersten Guss kriegt die Jacke dann auch gleich auf den 400 Metern von Mary-Anns Laden zur Pier ab. Kaum zurück auf Levje grinst mich Bootsnachbar O'Shea von seiner ALOHA I an und deutet auf die Fischkutter, zwischen denen wir liegen, während er mich anerkennend ansieht. "You are looking like a local fisherman“, sagt O’Shey. Ist das die irische Variante von Svens doofem Baukran-Spruch? 

Ja. Dafür liebe ich die Angelsachsen in all ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen, den Briten, den Schotten, den Walisern, den Iren: dass sie allesamt die edle Kunst beherrschen, vernichtende Kritik in ein scheinbares Lob zu wickeln wie ein Fake-Bonbon. Was O'Shea dann auch genauso anerkennend sage. Wer reist, der lernt schließlich. Seine Antwort ist ein breites Grinsen. Und ein leerer 20-Liter-Dieselkanister, den er mir durch den aufziehenden Nieselregen in den 30er Böen herüberreicht - denn Levjes 200 Liter Tank ist halbleer und will von der Tankstelle neben Mary-Anns Laden befüllt werden.


Aber darüber und wie sich eine 29,95€-Jacke im Sauwetter und in den 30er-Böen macht: Darüber schreibe ich in meinen nächsten Posts.

... meine neue Segeljacke. Ob Provisorien wirklich haltbar sind?
Auf dem Törn entlang der irischen Westküste machte die 29,95€-Jacke
aus Mary-Anns Laden keine schlechte Figur...


Im Mai 2020 erschienen. Mit noch mehr Geschichten vom Meer und Europas Küsten:



Worum gehts?
Mallorca. Menorca. Und die restlichen Inseln, die zwischen Sizilien und der südenglischen Isle of Wight liegen.

"... ein spannendes Werk, von dem man sobald man sich eingelesen hat und ein bisschen Liebe für das Meer empfindet, so schnell nicht wieder los kommt."

"Ein Pageturner." 
Sagt mein Freund Josef (Er ist nie gesegelt)

"Hab die ersten Seiten gelesen. Irre. Grandios. Megastark". 
Sagt mein Freund Andreas (Er ist mit mehrfach mir mir gesegelt. Und liest Bücher von Berufs wegen.)

"Du hast ein wunderbares Buch geschrieben. Es hat mir so viel Kraft in dieser schweren Zeit gegeben, und Freude! Deine Sprache fesselt nicht nur, sie lässt auch ganz direkt miterleben, als wäre man selbst mitten im Geschehen."
Magdalena (segelte auf dem See.)

"Es ist so ehrlich, authentisch und im positiven Sinne anders als die vielen Segelbücher." 
Sagt ein Leser, der mich damit zum Erröten brachte.

Und was ich drüber denke? 


Ich bin bescheidener. Und verrate es in  einem der nächsten Posts.
Soeben erschienen. Mit noch mehr Geschichten vom Meer und Europas Küsten:



Worum gehts?
Mallorca. Menorca. Und die restlichen Inseln, die zwischen Sizilien und der südenglischen Isle of Wight liegen.

"... ein spannendes Werk, von dem man sobald man sich eingelesen hat und ein bisschen Liebe für das Meer empfindet, so schnell nicht wieder los kommt."

"Ein Pageturner." 
Sagt mein Freund Josef (Er ist nie gesegelt)

"Hab die ersten Seiten gelesen. Irre. Grandios. Megastark". 
Sagt mein Freund Andreas (Er ist mit mehrfach mir mir gesegelt. Und liest Bücher von Berufs wegen.)

"Du hast ein wunderbares Buch geschrieben. Es hat mir so viel Kraft in dieser schweren Zeit gegeben, und Freude! Deine Sprache fesselt nicht nur, sie lässt auch ganz direkt miterleben, als wäre man selbst mitten im Geschehen."
Magdalena (segelte auf dem See.)

"Es ist so ehrlich, authentisch und im positiven Sinne anders als die vielen Segelbücher." 
Sagt ein Leser, der mich damit zum Erröten brachte.

Und was ich drüber denke? 


Ich bin bescheidener. Und verrate es in  einem der nächsten Posts.