Dienstag, 9. August 2016

Einhand um Sizilien, Teil V: Die Insel. Der Gestank. Und das Geblubber.

In lockerer Reihenfolge erzähle ich in dieser Artikelserie meine Reise 
um Sizilien auf meiner 31-Fuß-Yacht LEVJE im Sommer 2016. 


Alle Artikel dieser Reihe finden Sie auf click HIER.





Zweieinhalb Tagereisen östlich von Palermo stinkt es. Gewaltig.

Der Geruch fällt auf, als wir gegen Abend die Durchfahrt zwischen den Inseln Lipari und der Insel Vulcano hinter uns haben und langsam nach Südwesten in die Ankerbucht der Insel Vulcano eindrehen, in den Porto di Levante.

Viele Boote liegen jetzt im August hier in der Bucht. Aber um ehrlich zu sein: ich hatte jetzt im Ferragosto, dem italienischen Ferienmonat August, viel mehr erwartet. Die meisten von ihnen sind Segelyachten: Große, vornehme. Kleine, unscheinbare. Wie wir. Auch ein großes Tankschiff liegt südlich am Fähranleger, zuerst denke ich: Ein Wassertankschiff, das wie so oft auf den Insel Trinkwasser aus Quellen des Festlands heraus auf die Inseln bringt. Aber damit sollte ich falsch liegen.

Der strenge Geruch nimmt zu, je näher wir an die Bucht herankommen. Ein Geruch nach Gas. Der Kenner würde sagen: In der Nase voll, ein Geruch von fauligen Eiern mit etwas gammeligem Heu darin. Am Gaumen intensiv nach Gas schmeckend mit Noten von blankem Metall, Rost und Buttersäure (vulgo: "Stinkbombe"). Im Abgang etwas Bittermandel, Schwarzpulver und abgebrannte Streichhölzer. So etwa. Die oft zitierte "Waldbeere" oder "Bitterschokolade": sie riechen definitiv anders.

Zwischen den Booten suchen wir unseren Ankerplatz. Das ist auf Lipari und den angrenzenden Inseln überhaupt nicht leicht. Die Inseln sind Vulkaninseln, die sich steil aus Meerestiefen um 1.500 Meter vom Grund der See erheben. Wenige Meter vom Ufer ist die Wassertiefe gleich bei 44 Metern. Eigentlich sind die liparischen Inseln allesamt steile Vulkankegel, die sich wie mit Lineal eingezeichnet vom nördlichen Vesuv bei Neapel über den stets aktiven Stromboli, die nördlichste der liparischen Inseln über Panarea, Lipari, Vulcano bis hinunter zum 3.300 Meter hohen Ätna auf Sizilien erstrecken. Die brodelnde Küche im Erdinneren: Auf dieser Linie zwischen Vesuv und Ätna kommt man ihr im Nordosten Siziliens verflixt nah.

Herumkurven zwischen den Ankerliegern im Abenddämmer auf der Suche nach einem geeigneten Ankeplatz: Nach soetwas wie fünf Meter idealer Ankertiefe statt 44 Meter. Nach etwas Sand unter dem Kiel statt erstarrter Lava-Krusten oder diamanthartem schwarzem Basalt. Und das Ganze windgeschützt, bitteschön. Der Geruch - er steigert sich langsam zum Gestank.

Ankern unter großem Krater: Der Fährhafen der Insel Vulcano, der blaue Tanker. Alles freidlich unter "Il Cratere", dem immer noch aktiven Vulkankegel der Insel Vulcano.


Je weiter wir die Bucht abfahren, je näher wir dem blau-weißen Tanker kommen: Umso intensiver wird das Geruchserlebnis. Er liegt über allem. Er scheint in den Kleidern zu stecken. Er scheint - aus dem Tanker zu kommen. Der Tanker? Ein leckgeschlagener Gastanker? Da wird doch nicht Gas ausströmen... Einen vagen Moment lang neige ich dieser Theorie zu. Aber dafür ist auf den umliegenden Booten alles zu ruhig. Keine Panik zu spüren. Alles ein friedlicher Abend unter fürchterlichem Geruch. Um mich zu vergewissern, dass es nicht der Tanker ist, halte ich Ausschau nach jemandem, der gerade auf dem Boot raucht. Und sich eine Zigarette anzündet, die uns alle, alle samt dem halben Vulkankrater unweigerlich in die Luft jagen würde. "Rauchen ist ungesund", ja ja. Aber hier raucht gerade niemand.

Auch das Einfahren des Ankers in den Grund ändert am Geruch so gar nichts. Hatte ich auch nicht erwartet. Der Geruch bleibt intensiv. Wer jetzt sein unschuldiges Frühstücksei äße, der käme auf den Gedanken: Das Ei stinkt.

Hier ißt aber niemand sein Ei. 

Nur der Tanker pumpt unschuldig irgendwas in Richtung Land. 

Ein kurzer Schwimm im abendlichen Meer bringt die Lösung. Keine fünfzig Meter von LEVJE entfernt blubbert das Meer. An fünf bis zehn Stellen, großen wie kleinen, steigt heißes Gas aus dem ein Meter tiefen Fels-Sandboden. Blubbert kochendheiß an die Oberfläche. Der Geruch? Astreiner Schwefel, den Mutter Erde aus ihrem Inneren in großen Blasen an die Meeres-Oberfläche schickt.

Am nächsten Morgen stehe ich ganz früh auf und schwimme zaghaft zum Geblubber. Von heißen Quellen schreibt auch Rod Heikell in seinem Küstenhandbuch Italien, sein launiger Rat lässt mich wieder einmal England und seinen Humor arg vermissen:

"Durch entsprechenden Abstand von den Quellen kann man die Temperatur seines Bades wählen".

Aha.

Also zuerst mal ein kleines Quellchen getestet. Der Geruch im Wasser nimmt intensiv zu. Schwefel über den Wassern. Und dann: warmes Badewasser. Ich aale mich morgens um sieben allein im Meer zwischen sieben brodelnden Quellen.

Also gut. Die ist erste Quelle. Jetzt steigern. Da vorne ist großes Gebrodel. Also hin. Vorsichtig schwimme ich Beine voraus Richtung Quelle. Die Blasen haben ungefähr Fußballgröße, sie zerplatzen im Schwell, den draußen die ablegende Fähre hereinsendet. Und: Hier ist es richtig heiß! Wer der Quelle zu nahe kommt, der zuckt schnell zurück.

Lange bleibe ich im Wasser, kaum dass ich mich lösen kann. Was muss das an einem kalten Novembermorgen hier Spass machen, wenn draußen schon alles kalt ist. Und drin das Schwefelgeblubber das Wasser auf mehr als Badewassertemperatur erwärmt. 

Die Vulkaninseln. Sie haben was für sich. Nur der intensive Geruch aus Mutter Erde's Küche ...




Wenn Ihnen dieser Post gefiel:
Bitte unten Ihr Häkchen bei "Tolle Geschichte" setzen.
Ich freue mich, wenn Sie sich oben rechts mit eMail eintragen. Dann bekommen Sie jeden neuen Post bei Erscheinen.
Danke!



Mare Più: heißt "mehr Meer". 
Und wenn Sie mehr Geschichten 
über die Menschen am Meer lesen wollen:



Wie es ist, auf einem kleinen Segelboot
• Italien
• Griechenland
• Türkei
zu bereisen. Und in fünf Monaten: Von München nach Antalya zu reisen.


Auch als Film:  


Demnächst auch in den CINEPLEX-Kinos 
in Aichach und Germering bei München.

Das sagt die Presse über Buch und Film:

"... ein Sehnsuchtsbuch par excellence.
Und ein echtes sinnliches Erlebnis."
MÄRKISCHE ZEITUNG im Oktober 2015

"... eröffnet dem Weltenbummler ganz wunderbare Traumziele, auf die man 
bei üblicher Herangehensweise schwerlich gekommen wäre."
YACHT im Mai 2015 

"Die Besonderheit des einstündigen Streifens ist seine Ruhe. 
Eine Ruhe, die der Film mit poetisch angehauchter Sprache und sinnlichen Bildern von Szene zu Szene eingehender vermittelt."
SEGELREPORTER im Dezember 2015

"... ein schönes, ein gelungenes Werk, animierend und inspirierend."
LITERATURBOOT im Juli 2015

"Absolut empfehlenswert!
Für Reisebegeisterte ist 'Einmal München-Antalya, bitte!' definitiv zu empfehlen."

RATGEBER.REISE. im Juni 2015




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen