Auf meiner ersten Etappe für mein neues Buchprojekt um die europäische Westküste herum erreichte ich von Sizilien kommend nach 5 Tagen Segeln die Balearen. Was ich von etlichen Landurlauben gut zu kennen meinte, entpuppte sich vom Meer wahrhaft als: Die vergessenen Inseln.
Sanfte Hügel. Sattes Grün. Ruinen: Hallo, wo bin ich hier? |
Ein Fan des englischen Südens bin ich, seit ich als 16jähriger zum ersten Mal auf die Insel kam und das große Glück hatte, bei einer Gastfamilie in der Nähe Readings zu landen. Ich weiß nicht, warum ich mit 16 energisch genau dorthin gewollt hatte, doch es war der richtige Ort. Neben den vier eigenen Kindern war das Haus voll mit ebenso vielen Jugendlichen aus anderen Ländern. Die Familie gab sich alle Mühe, den jugendlichen Gästen dieses England nahezubringen. Ich mochte den Klang der Sprache. Ich, Kind meiner bayrischen Landschaft, die grantiger Übellaunigkeit so viel näher ist als Verbindlichkeit, war fasziniert von der Federleichtigkeit, wie fremde Menschen sich mit einfachsten Worten einander näherten ("What a lovely evening!"/"How do you do!") und Beziehungen knüpften. Ich liebte die Parks mit den sanften Hügeln und den Ruinen darin, so wie auf dem Foto.
Vielleicht sind es jene Jahre, um die 16 herum, in denen wir unsere Vorbilder suchen. Und unwiderruflich Beschlüsse fassen, wie wir einst leben wollen. Unumstößlich.
Vier Jahrzehnte später. Ende Mai 2018. Wieder einmal schaue ich in sanfte Hügel und eine Parklandschaft mit Ruinen darin. Die Landschaft, so denke ich es jedenfalls, könnte englischer nicht sein. Doch es ist Menorca, die östlichste der Balearen-Insel, und ich frage mich, wieso sich ausgerechnet hier ein Gefühl einstellt, als wäre ich im Süden Englands. Das hat zum einen mit verblüffenden Dingen zu tun. Aus irgendeinem Grund sind die Häuser streng gekalkt, doch das ist an vielen Orten im Mittelmeer der Fall, wie auf griechischen Inseln. Doch anders als dort hat man sich in den Details für andere Vorbilder entschieden. Statt des tiefen griechischen Blau sind Fenster und Türen des kleinen Orts Fornells, der unserem Ankerplatz gegenüberliegt, petrolfarben bemalt. Fans britischer Oldtimer würden auch sagen, es handle es um die Farbe BRITISH RACING GREEN. Die Strenge und Durchgängigkeit dieser Farbgestaltung ist verblüffend. Und wer in der Nebensaison durch die Straßen des kleinen Ortes Fornells streift, der findet tatsächlich fast keine anderen Farben, als wäre er irgendwo im Südwesten Englands oder Irlands auf der Dingle-Halbinsel unterwegs.
Warum suchte man sich diese Vorbilder fürs Dasein im 21. Jahrhundert? Gibt es in Fornells eine strenge Gemeindesatzung, die sich beim Thema Ortsgestaltung ausschließlich an britischen Vorbildern orientiert? Wer hat einst beschlossen, dass jede Tür tiefdunkelgrün sein muss? Ist es ein ungeschriebener Konsens der Einwohner? Dass selbst die Türbeschläge aus Messing und die Türdrücker nach britischem Vorbild sein müssen? Wieso war es die eigentlich kurze und mehr als 200 Jahre zurückliegende Zeit, in der die Briten als Kolonialherren hier waren, die genau jene Vorbilder lieferte, für die sich die Insel in vielem entschied?
Lese ich in David Abulafias immer wieder empfehlenswerter Mittelmeer-Monografie nach, dann währte die britische Präsenz keine 100 Jahre. Sie war alles andere als kontinuierlich und stand nicht unbedingt unter einem guten Stern. Es war die blutigen Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts am anderen Ende der Welt, gegen Frankreich um die Kolonien in Amerika, die britische Begehrlichkeiten auf die Insel weckten. Von hier aus, so dachte man es sich, könne man leicht die südfranzösische Flottenbasis Toulon kontrollieren.
Falsch gedacht. Kaum ein paar Jahrzehnte da, eroberte die französische Flotte die Insel. Alles in allem, waren die Briten also kaum ein Jahrhundert da. Und gut benommen haben sie sich auch nicht immer. Vor allem der altkatholische menorquinische Adel mochte sie nicht recht leiden, die Herren aus dem Norden. Erst recht nicht, als die begannen, in menorquinischen Nonnenklöstern auf Brautschau zu gehen - was nicht weiter schlimm gewesen wäre, wenn nicht manche der dort zu ihrem vermeintlich Besten untergebrachten Töchter nur zu gerne dem irdischen Begehren lieber folgte als der himmlischen Liebe. Es gab Ärger, nicht nur deswegen. Auch weil die Insel trotz aller Gouverneurs-Anstrengungen nicht genug hergab, um Bevölkerung und Besatzung gleichermaßen zu ernähren. Die Briten fanden irgendwie nicht den rechten Umgang mit der störrischen Bevölkerung. Menorca blieb strategische Kopfgeburt und keine Herzensangelegenheit. Kaum war Napoleon da, waren die Briten dann auch schon wieder weg. Was blieb, ist Messing und British Racing Green. Und noch so viel anderes mehr.
Nein. Mit Geschichte kann man manches erklären. Aber nicht, warum und wo sich ein Ort, eine Insel seine Vorbilder sucht. Und sich für dies oder das entscheidet. Vielleicht ist es so: Die Menschen auf Menorca haben sich eine gewisse Eigensinnigkeit bewahrt. Ganz im Westen der großen Nachbarinsel Mallorca stolperte ich zum ersten Mal auf den Namen Menorca. "Die auf Menorca haben das soviel richtiger gemacht als wir", sagte mir eine Rezeptionistin eines der großen Sportboothäfen. "Wir haben hier auf Mallorca im Sommer mittlerweile von allem zuviel. Zuviele Autos. Zuviele Leihwägen. Zu viele Boote. Zu viele Besucher. Die in Menorca haben das so viel besser gemacht."
Ihre Bemerkung beschäftigte mich. War das wirklich richtig, dass sich die keine 70 Kilometer nebeneinander liegenden Inseln so unterschiedlich entwickelt hatten? Ich grub weiter nach. Während der spanischen Bürgerkriegs war Menorca republikanisch geblieben. Mallorca war in den 30iger Jahren schon eine touristische deutsche Hochburg, wie Alex Sepasgosarian in seinem sehr lesenswerten Buch MALLORCA UNTERM HAKENKREUZ schreibt, wo Menorca anscheinend Menorca blieb. In den 30igern stand Mallorca den spanischen Faschisten nahe - die deutschen Bomber nutzten die Insel Mallorca wie einen Flugzeugträger, um von Pollenca aus Barcelona und südspanische Eisenbahnknoten zu bombardieren. Menorca scheint republikanisch geblieben zu sein, es hielt die Fenster dicht, auch was in den Nachkriegsjahren den Tourismus anging. Es hat sich, wie man Neudeutsch sagen würde, erst lange nach Mallorca dem Tourismus öffnete. Dabei steht die Insel an Schönheit der großen Nachbarinsel in nichts nach.
Und wir? Vielleicht ist sie nie endgültig vorbei, die Suche nach den Vorbildern, wie wir denn nun leben wollen. Und leben sollen. Für Inseln nicht. Und für uns selbst nicht. Spannend bleibt doch immer, was aus dem Mix herauskommt - zwischen dem, was unsere Geschichte ist. Und dem, was wir uns selber an weiteren Zutaten auswählen. So wie auf dem Foto unten nördlich des Ortes Cala Fornells, wo der große Geschützturm steht, den die Franzosen gegen die Briten errichteten. Oder war es umgekehrt? Jedenfalls holt mich die darunter errichtete Zeile mit Ferienwohnungen zurück in die Gegenwart.
Doch nicht ganz. Den grünen Fensterläden und Türen sei Dank.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen